Inhalt einer Fortbildung zur Evolutionspädagogik
Teil 1 (Dauer: Mindestens 2 Stunden, höchstens 3 Stunden, je nach vorhandener Zeit):
1. Geschichte der Evolutionspädagogik
2. Was ist Evolutionspädagogik und wie funktioniert sie?
3. Wie lernt der Mensch?
3.1 Lernen durch Bewegung
3.2 Das Gehirn- wo wird was wie gelernt?
Das dreiteilige Gehirn
Das zweiteilige Gehirn
3.3 Was bedeutet Stress für das Gehirn?
3.4 Wie lernen wir erfolgreich?
4. Problematische Verhaltensweisen - in der Evolutionspädagogik „nur“ Anzeichen für
eine lösbare Blockade
4.2 Aggressionen
4.3 Lernblockaden
4.4 Andere Verhaltensprobleme
5. Der Mischformer – eine andere Sichtweise zu ADS-und ADHS-Symptomen
6. Schulreife
7. Evolutionspädagogik mit Kindern in Kindergarten, Krippe und Hort- konkrete
Umsetzung im Alltag
Teil 2 (optional, Dauer ca. 3 Stunden):
Erstellen eines Evo-Parcours mit den einzelnen Bewegungsstationen in der Einrichtung und Begleitung bei einer Einheit mit den Kindern
Kosten: 90,- Euro pro Stunde
Je nach Alter der betreuten Kinder und Art der Institution gehe ich bei der Fortbildung auf die Besonderheiten ein.